Das Versenden von Anhängen in E-Mails oder Newslettern kann problematisch sein, vor allem aus folgenden Gründen:
1. Spam-Filter & Zustellbarkeit
2. Sicherheitsrisiken & Misstrauen der Empfänger
3. Ladezeiten & Speicherplatz
Große Anhänge verlangsamen das Laden der E-Mail und können den Speicherplatz des Empfängers belasten.
Bei Newslettern kann das die Öffnungsrate negativ beeinflussen.
4. DSGVO & Datenschutz
Falls persönliche Daten enthalten sind, müssen die Empfänger vorher ausdrücklich zugestimmt haben.
Unsichere Anhänge können gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen.
1. Link statt Anhang
2. iCal-Einträge: Ja, aber richtig!
3. HTML-Alternativen
Direktes Versenden von Anhängen ist oft problematisch. Links auf externe, sichere Quellen sind die bessere Wahl. iCal-Einträge sind weniger kritisch, sollten aber idealerweise auch über Links geteilt werden.
#MUDS #Eventmanagement #Veranstaltungsplanung #Einladungsmanagement #CheckinApp #Benutzerfreundlichkeit #KeepItSimple #Eventorganisation #Eventsoftware #Innovation #OnlineEvents #Hybridevents #Eventplanner #Veranstaltungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen