Eventmanagement A bis Z: Das Lexikon für Events & Einladungsmanagement

Eventmanagement A–Z

Ob Kongress, Messe, Gala oder internes Firmenevent – erfolgreiche Veranstaltungen basieren auf gutem Planungswissen. Unser Eventmanagement A bis Z bietet dir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Begriffe, Prozesse und Tools der Eventbranche. Von Akkreditierung bis Zielgruppenanalyse findest du hier 260 Begriffe mit praxisnahen Kurzbeschreibungen – ideal für Einsteiger:innen, Profis, Studierende oder Teams, die Events organisieren oder Einladungen managen.

Nutze dieses Glossar als Nachschlagewerk, Inspirationsquelle oder Trainingshilfe – und bring deine Eventplanung auf das nächste Level.

🅰️

Akkreditierung – Registrierung und Ausgabe von Zutrittsberechtigungen.
Agenda – Zeitlicher Ablaufplan für das Event.
Anmeldetool – Online-Plattform zur Eventregistrierung.
Aftermovie – Zusammenfassung des Events als Highlight-Video.
App – Mobile Anwendung zur Orientierung und Kommunikation.
Ablaufplan – Detaillierte Planung aller Programmpunkte.
Abendveranstaltung – Networking- oder Unterhaltungsformat nach dem Hauptprogramm.
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tickets und Teilnahme.
Abbaukoordination – Organisation des Rückbaus nach dem Event.
Auftrittsplanung – Zeitliche und technische Abstimmung von Shows oder Redner:innen.

🅱️

Budgetplanung – Kostenerfassung und Kontrolle.
Branding – Einbindung des Corporate Designs.
Barrierefreiheit – Zugänglichkeit für alle Gäste.
Backstage – Rückzugsbereich für Technik und Mitwirkende.
Bestuhlungsplan – Sitzkonzept für verschiedene Eventformate.
Bühnenbild – Gestaltung der Präsentationsfläche.
Beleuchtung – Visuelles Gestaltungselement mit Atmosphäre.
Busshuttle – Transportlösung für Gäste.
Booking – Buchung von Dienstleister:innen oder Acts.
Besuchermanagement – Ganzheitliche Steuerung der Gäste.

🅲

Catering – Verpflegung der Gäste.
Check-in – Ankunftsregistrierung vor Ort.
CRM-System – Gästedaten-Verwaltungstool.
Countdown-Mail – Erinnerung vor dem Event.
Controlling – Kontrolle von Budget, Qualität und Zeit.
Contenterstellung – Inhalte für Präsentationen & Social Media.
Crewplanung – Organisation aller Teammitglieder.
Community-Management – Betreuung von Online-Gästen.
Co-Branding – Zusammenarbeit mit Partnern oder Sponsoren.
Compliance – Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

🅳

Datenschutz – DSGVO-konforme Datenverarbeitung.
Deko – Raumgestaltung für Atmosphäre.
Dramaturgie – Spannungsbogen für ein stimmiges Event.
Dienstleisterbriefing – Einweisung für Technik, Catering etc.
Dankesmail – Wertschätzende Kommunikation nach dem Event.
Digitale Einladung – Einladungen per E-Mail oder Landingpage.
Dolmetscher – Sprachservice für internationale Gäste.
DJ-Booking – Musikalische Unterhaltung.
Durchlaufprobe – Generalprobe vor Veranstaltungsbeginn.
Datenexport – Übertragung von Teilnehmerdaten ins System.

🅴

Einladung – Erste Kontaktaufnahme mit Stil & Persönlichkeit.
Erlebnisinszenierung – Gestaltung eines emotionalen Events.
Eröffnungsrede – Begrüßung durch Gastgeber:innen.
E-Ticket – Digitales Eintrittsticket mit QR-Code.
Erinnerungsmail – Reminder kurz vor Eventbeginn.
Eventkonzept – Strategische Planung und Zielsetzung.
Einsatzplan – Aufstellung aller Aufgaben & Verantwortlichen.
Evaluation – Nachträgliche Bewertung des Events.
Eventtechnik – Ton-, Licht- und Medientechnik.
Eventlocation – Veranstaltungsort, abgestimmt auf Anlass & Zielgruppe.

🅵

Follow-up – Nachbereitende Kommunikation per Mail oder Umfrage.
Fotobox – Interaktives Fotoerlebnis mit Branding-Möglichkeit.
Feedbackbogen – Auswertung der Zufriedenheit der Teilnehmenden.
Freigaben – Abstimmungen und Genehmigungen im Projektverlauf.
Fahrservice – Shuttle für VIPs oder Gäste.
Feuerpolizeiliche Auflagen – Sicherheitsvorgaben für Veranstaltungen.
Fotodokumentation – Professionelle Bilder für PR und Rückblick.
Festzelt – Temporäre Eventstruktur im Freien.
Fragen & Antworten – FAQ für Teilnehmende vor dem Event.
Foodtruck – Mobile Verpflegungsoption mit Flair.

🅶

Gästeliste – Übersicht und Verwaltung der eingeladenen Personen.
Give-away – Werbegeschenke zur Erinnerung.
Gruppeneinladung – Anmeldung mehrerer Gäste über eine Person.
Garderobe – Abgabe und Organisation persönlicher Gegenstände.
Grafikdesign – Visuelle Gestaltung von Einladungen & Werbemitteln.
GEMA-Anmeldung – Lizenzierung von Musiknutzung.
Green Event – Nachhaltige Planung und Umsetzung.
Gebärdensprachdolmetscher – Inklusion durch visuelle Übersetzung.
Gebäudemanagement – Abstimmung mit der Location.
Gästekommunikation – Alle Kontaktpunkte mit den Teilnehmenden.

🅷

Hybrid-Event – Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung.
Hostessenservice – Empfangs- und Gästebetreuung.
Hospitality – Serviceleistungen rund um Wohlbefinden der Gäste.
Hotelkontingent – Vorab reservierte Zimmer für Eventteilnehmende.
Hashtag – Social-Media-Markierung zur Eventkommunikation.
Hygienekonzept – Sicherheitsmaßnahmen (besonders seit COVID-19).
Hintergrundmusik – Untermalung zur Atmosphäre.
Highlight-Speaker – Besondere Persönlichkeiten auf der Bühne.
Handout – Unterlagen für Workshops, Vorträge oder Vorabinfos.
Hausrecht – Rechte und Regeln des Veranstaltungsorts.

🅸

Individualisierung – Personalisierte Einladungen oder Kommunikation.
Infopoint – Zentrale Informationsstelle für Gäste.
Interaktion – Einbindung des Publikums über Tools oder Q&A.
Imagefilm – Video zur Präsentation von Unternehmen oder Event.
Incentive – Belohnungs- oder Motivationsreise/-event.
Inszenierung – Bühnen- und Showgestaltung.
Instagram-Story – Echtzeit-Content für Social Media.
Integrationsschnittstelle – Verbindung zu CRM oder CMS-Systemen.
Impulsvortrag – Kurze, inspirierende Präsentation.
IT-Betreuung – Technischer Support für Registrierung & Tools.

🅹

Jour fixe – Regelmäßiger Projektstatus-Termin.
Jubiläumsevent – Feier eines Firmen- oder persönlichen Meilensteins.
Jazzband – Live-Musik mit entspannter Atmosphäre.
Jobticket – Zugangsberechtigung für Mitarbeitende.
Jingle – Erkennungsmelodie des Events oder der Marke.
Jahresauftaktveranstaltung – Kick-off für Teams oder Unternehmen.
Jurysitzung – Entscheidungsrunde bei Preisverleihungen.
Journalistenbetreuung – Ansprechpartner für Medien vor Ort.
Join-Link – Teilnahme-Link bei Online-Events.
Jugendschutz – Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

🅺

Keynote – Hauptrede mit zentraler Botschaft.
Künstlervermittlung – Auswahl und Buchung von Acts.
Kongress – Fachliche Großveranstaltung mit Sessions und Panels.
Kundenbindung – Ziel vieler Events: langfristige Beziehungen.
Kampagnenplanung – Strategische Vorbereitung der Kommunikation.
Kreativkonzept – Idee und Leitmotiv für Gestaltung und Ablauf.
Kontaktformular – Schnittstelle für Rückfragen oder Anmeldung.
Kostenstellenplanung – Zuordnung von Budgets im Controlling.
Kulinarik – Auswahl hochwertiger Speisen und Getränke.
Kapazitätsplanung – Begrenzung und Optimierung der Besucherzahl.

🅻

Location – Veranstaltungsort, abgestimmt auf Zielgruppe und Format.
Lichttechnik – Atmosphäre durch gezielte Ausleuchtung.
Landingpage – Anmeldeseite mit Eventinfos und Branding.
Lounge-Bereich – Rückzugsort zum Netzwerken oder Ausruhen.
Logistik – Organisation von Transport, Technik & Aufbau.
Livestream – Echtzeitübertragung für Remote-Teilnahme.
Lizenzierung – Genehmigungen z. B. für Musik oder Marken.
Leitsystem – Besucherführung durch Beschilderung oder Displays.
Last-Minute-Reminder – Kurzfristige Erinnerung vor Veranstaltungsbeginn.
Location-Check – Vorab-Besichtigung zur Prüfung der Gegebenheiten.

🅼

Moderation – Begleitung und Leitung des Programms.
MUDS – Plattform für digitales Einladungsmanagement.
Mobiler Check-in – Flexibler Zutritt mit App oder QR-Code.
Merchandise – Werbeartikel mit Event- oder Markenlogo.
Mailingkampagne – Kommunikationsserie im Vorfeld.
Mitmachaktion – Interaktives Element zur Publikumsbeteiligung.
Messeauftritt – Präsenz bei Fach- oder Verbrauchermessen.
Medienakkreditierung – Registrierung für Pressevertreter:innen.
Meilensteinplanung – Zeitstrahl wichtiger Projektphasen.
Mobilitätskonzept – Planung von An- und Abreise.

🅽

Networking – Aufbau und Pflege beruflicher Kontakte.
Namensschild – Personalisierter Badge für Teilnehmende.
Nachfass-Mail – Erinnerung oder Danksagung nach dem Event.
Notfallplan – Reaktionsplan bei unerwarteten Situationen.
Nachhaltigkeit – Umweltfreundliche Maßnahmen.
NFC-Technologie – Kontaktlose Erkennung beim Zutritt.
Nachtprogramm – Abendliches Unterhaltungsangebot.
Newsletter – Regelmäßige Kommunikation mit Gästen.
Netzwerkpartner – Kooperationen mit anderen Unternehmen.
Nebenkosten – Verdeckte oder unterschätzte Budgetposten.

🅾️

Online-Registrierung – Digitale Anmeldung für Events.
Opening Show – Auftakt mit visuellem oder musikalischem Highlight.
Open Air – Veranstaltung im Freien.
Onboarding-Mail – Erste Infos für Teilnehmende.
Operator-Briefing – Technikanleitung für das Event-Team.
Offline-Kommunikation – Einladung per Print oder Telefon.
Organigramm – Darstellung der Zuständigkeiten.
Outfit-Guideline – Kleiderordnung für Gäste oder Team.
Online-Voting – Digitale Abstimmung während des Events.
Order-Management – Verwaltung von Dienstleisterbuchungen.

🅿️

Parkplatzmanagement – Organisation von Stellflächen.
Personalplanung – Einsatz der Mitarbeitenden.
Promotioncode – Rabatte oder exklusive Zugänge.
Pressearbeit – Kommunikation mit Medien.
Projektmanagement – Steuerung aller Eventphasen.
Präsentationstechnik – Beamer, Displays, Mikrofone.
Prozesseinladung – Einladung über automatisierte Workflows.
Pausenverpflegung – Snacks und Getränke in Breaks.
Programmheft – Info-Material mit Ablauf und Inhalten.
Partnerlogistik – Koordination von Aussteller:innen oder Sponsoren.

🆀

QR-Code – Scanbarer Zugang für Tickets, Check-in oder Inhalte.
Quick Check-in – Schnelle Vor-Ort-Registrierung per App oder Scan.
Qualitätskontrolle – Sicherstellung von Standards und Abläufen.
Quickguide – Kompakte Übersicht für Gäste oder Crew.
Quiz-Tool – Interaktives Spiel zur Unterhaltung oder Wissensabfrage.
Quotenregelung – Sitzplatzverteilung nach Zielgruppen.
Quittungsausgabe – Belegausstellung für Bezahlvorgänge.
Qualifikationsnachweis – Teilnahmebedingungen bei Fachveranstaltungen.
Query-System – Rückfragenverwaltung bei Einladungen.
Quickvote – Blitzumfrage während des Events.

🆁

Reminder-Mail – Erinnerung vor dem Eventstart.
Rednerpult – Ausstattungselement für Vorträge & Panels.
Rahmenprogramm – Zusatzangebote neben dem Hauptprogramm.
Registrierung – Erfassung der Teilnehmenden.
Rückmeldung – Teilnahmezusage, Absage oder Feedback.
Routenplaner – Anfahrtsinformationen für Gäste.
Raumbeschilderung – Orientierungshilfe am Eventgelände.
Referent:innenbetreuung – Persönliche Begleitung von Speaker:innen.
Regieplan – Ablauf mit Regieanweisungen und Timings.
Raumakustik – Soundqualität im Veranstaltungsort.

🆂

Save the Date – Frühe Terminankündigung.
Streaming – Live-Übertragung des Events online.
Sitzordnung – Planung der Platzverteilung.
Social Media – Echtzeitkommunikation & Bewerbung.
Stagemanagement – Koordination der Abläufe auf der Bühne.
Sicherheitskonzept – Vorschriften & Maßnahmen für Notfälle.
Sponsoring – Finanzielle Unterstützung durch Partner.
Spontanmeldung – Registrierung am Eventtag.
Stimmungslicht – Atmosphäre durch gezielte Lichtinszenierung.
Speakerprofil – Vorstellung der Vortragenden.

🆃

Teilnehmermanagement – Organisation aller Gästeprozesse.
Technikbriefing – Einweisung für Ton, Licht, Bild.
Ticketing – Verwaltung und Ausgabe von Eintrittskarten.
Tagesmoderation – Roter Faden durch das Programm.
Tagung – Fachveranstaltung mit Workshops und Vorträgen.
Technikcheck – Funktionstest vor Beginn.
Teambesprechung – Briefing des Projektteams.
Tischnummerierung – Strukturierung von Galaveranstaltungen.
Transparenz – Offene Kommunikation mit allen Beteiligten.
Teilnahmebedingungen – Regeln für Einlass und Ablauf.

🆄

Umbuchung – Änderung von Personen oder Terminen.
Unterkunft – Hotelorganisation für Gäste.
USP (Alleinstellungsmerkmal) – Besonderheit des Events.
Unterhaltung – Shows, Musik oder kreative Programmpunkte.
Umfrage – Feedback vor, während oder nach dem Event.
Übernachtungspaket – Kombiangebot mit Event & Hotel.
Uhrzeitenplanung – Feinabstimmung der Programmpunkte.
Umweltfreundlichkeit – Nachhaltige Ausrichtung des Events.
Übersetzungsservice – Simultan- oder Flüsterdolmetscher.
Unterlagenversand – Bereitstellung von Infomaterialien.

🆅

Veranstaltungsplan – Ablauf und Zeitplan des Events.
VIP-Service – Betreuung wichtiger Gäste.
Verpflegung – Essen und Trinken für Gäste & Team.
Visuals – Präsentationen und Grafiken auf Bildschirmen.
Vertragsmanagement – Kontrolle aller Vereinbarungen.
Veranstalterhaftung – Rechtliche Verantwortung für Ablauf & Sicherheit.
Veranstaltungssoftware – Digitale Tools für Planung und Management.
Vor-Ort-Support – Technische und logistische Hilfe während des Events.
Verkehrsleitung – Steuerung von An- und Abreise.
Verlosung – Gewinnspiel zur Gästeaktivierung.

🆆

Welcome Desk – Empfangspunkt für Gäste und Akkreditierung.
Workshop – Interaktive Lerneinheit im kleinen Kreis.
WLAN – Internetzugang vor Ort.
Werbemittel – Flyer, Poster, Goodies etc.
Wetteralternative – Plan B für Open-Air-Events.
Wegbeschreibung – Orientierungshilfe für Gäste.
Wegeleitsystem – Beschilderung zur Navigation.
Webstream – Liveübertragung für digitale Gäste.
Warm-up – Einstimmung auf das Event.
Warteliste – Nachrücksystem bei begrenzten Plätzen.

🆇

X-Faktor – Das Besondere am Event, das in Erinnerung bleibt.
Xing-Event – Networking-Event mit Businessfokus.
Xylophon – Symbol für kreative musikalische Begleitung.
Xperience – Interaktive Erfahrung für Gäste.
XML-Export – Datenschnittstelle für CRM/ERP-Systeme.
X-Stream – Erweiterter Livestream mit Mehrwertinhalten.
X-Banner – Roll-up-Displays für Branding.
X-Security – Sicherheitsdienstleistung für Events.
X-Stage – Bühne für Experimente, Start-ups, Innovation.
X-Lounge – Exklusiver VIP-Bereich.

🆈

Yes-RSVP – Teilnahmezusage im Einladungstool.
YouTube-Livestream – Videoübertragung mit großer Reichweite.
Yoga-Session – Entspannungspause für Körper und Geist.
Young Professionals – Zielgruppe junger Berufseinsteiger:innen.
Yield Management – Optimierte Preisgestaltung im Ticketverkauf.
YouTube Shorts – Kurzvideos zur Bewerbung des Events.
Your Branding – Anpassung von Design an deine Marke.
Youth Event – Veranstaltung für junge Zielgruppen.
Yacht-Event – Exklusives Eventformat auf dem Wasser.
Yes-Mail – Automatisierte Bestätigung der Teilnahme.

🆉

Zeitmanagement – Organisation von Zeitabläufen und Pufferzeiten.
Zutrittskontrolle – Überwachung der Einlassberechtigung.
Zielgruppenanalyse – Analyse zur besseren Ansprache.
Zeltlösung – Flexible Raumlösung für draußen.
Zusatzservices – Garderobe, Dolmetscher, Shuttle etc.
Zonenplanung – Aufteilung des Geländes in Bereiche.
Zähltechnik – Erfassung der Besucheranzahl.
Zentralregistrierung – Check-in an einer Hauptstelle.
Zeiterfassung – Tracking von Arbeits- oder Aufenthaltszeiten.
Zielvereinbarung – Gemeinsame Ausrichtung im Projektteam.


#MUDS #Eventmanagement #Veranstaltungsplanung #Eventplanung #Einladungsmanagement #CheckinApp #Benutzerfreundlichkeit #KeepItSimple #Eventorganisation #Eventsoftware #Innovation #OnlineEvents #Hybridevents #Eventplanner #Veranstaltungen #SmartesTeilnehmermanagement #Checkliste #Bildoptimierung #Webschriften #Multilingual #ticketing

Leave a Reply

MUDS Insights

MUDS Ticketing: Digitale Einladungen und Bezahlung in einem System (MUDS Payment)
9. Juli 2025
Besucher Datenmanagement
Effizientes Besucher Datenmanagement für Veranstaltungen und Unternehmen
8. Juli 2025
Multilinguales Einladungsmanagement, MUDS
Multilinguales Einladungsmanagement mit MUDS 3.0 – neue Features für effiziente Eventplanung
6. Juli 2025
Eventplanung, Einladungsmanagement
Rechtzeitige und effiziente Eventplanung mit digitalem Einladungsmanagement
1. Juli 2025
digitale Veranstaltungsplanung, muds, einladungsmanagement, eventsoftware
Digitale Veranstaltungsplanung: Wie moderne Tools Events einfacher und erfolgreicher machen
14. Juni 2025
Event Management Software | MUDS Einladungsmanagement | Eventsoftware
Die richtige Event Management Software für erfolgreiche Veranstaltungen
4. Juni 2025
Darstellung von E-Mail
Darstellung von E-Mails – Warum E-Mails und Newsletter unterschiedlich aussehen
27. Mai 2025
Versteckte Formatierungen | MUDS Einladungsmanagement
Unsichtbare Stolperfallen: Versteckte Formatierungen aus Word und Websites in Web-Texteditoren
22. Mai 2025
Web-Schriften | Einladungsmanagement | Eventsoftware
Web-Schriften im Einsatz: So verwendest du Schriften im Internet richtig
19. Mai 2025
Bildoptimierung, MUDS, Einladungsmanagement
Bildoptimierung für Einladungsmanagement: schnell, schön & effizient
15. Mai 2025
Digitales Einladungsmanagement, MUDS, Blog
Digitales Einladungsmanagement: Warum es für Unternehmen so wichtig ist
7. Mai 2025
Einladung Betriebsfeier, Firmenfeier, Firmenjubiläum
Einladung Betriebsfeier | Firmenfeier: Tipps und Vorlagen für eine erfolgreiche Planung
30. April 2025
Digitale Einladung spamverdächtig. Spam und Phishing.
Digitale Einladung spamverdächtig? So erkennen Sie Spam und Phishing-Einladungen!
24. April 2025
Checkliste für Events, Veranstaltungen, Eventsoftware
Checkliste für Events – So finden Sie die perfekte Eventsoftware für ihr Event
11. April 2025
Event Software, Eventsoftware, Einladungsmanagement
Event Software – Effiziente Eventplanung & Teilnehmermanagement
3. April 2025
Digitales Einladungsmanagement mit Check-in App
Digitales Einladungsmanagement mit Check-in App – die smarte Lösung für deine Events
27. März 2025
Einladungsmanagement Präsenzveranstaltung
Sinn und Aufgabe eines Events – Bedeutung, Wirkung & Funktion
25. März 2025
MUDS Einladungsmanagement Mails, Online Einladung
Online Einladung – Die effiziente Lösung für Firmenevents, Kongresse und Messen
11. März 2025
MUDS Eventanalyse, Event Management Software
Event Management Software: Smarte Lösungen für digitale Event-Organisation
10. März 2025
MUDS Check-in App, Smartes Teilnehmermanagement
Smartes Teilnehmermanagement – Effizient, Digital und Zukunftssicher
7. März 2025
Anhänge in E-Mails & Newsletter
Anhänge in E-Mails & Newsletter? Smarte Alternativen für bessere Zustellung!
6. März 2025
Effizientes Einladungsmanagement
Effizientes Einladungsmanagement in der digitalen Ära
3. März 2025
MUDS Einladungsmanagement Mails, Eventsoftware
MUDS – Die innovative Eventsoftware für professionelles Einladungsmanagement
25. Februar 2025
MUDS Eventsoftware, Einladungsmanagement
Eventsoftware: Digitale Verwaltung, Smartphone-Check-in & Effiziente Nachbearbeitung
15. Februar 2025
Einladungsmanagement 4.0 - professionell und nachhaltig
Einladungsmanagement 4.0 – digital, effizient, professionell und nachhaltig
10. Februar 2025
Smartes Teilnehmermanagement
MUDS – Smartes Teilnehmermanagement: Effiziente Organisation für erfolgreiche Events
2. Februar 2025
MUDS Einladungsmanagement Mails
MUDS – Effizientes Einladungsmanagement für Firmenveranstaltungen
15. Januar 2025
MUDS Check-in App, Smartes Teilnehmermanagement
MUDS – Check-in App – iOS und Android
17. Dezember 2024
MUDS & Wordpress
Nahtlose Integration, grenzenlose Möglichkeiten: MUDS und WordPress vereint für Effizienz und Erfolg!
12. November 2024
keep it simple
MUDS – Die Zukunft des Eventmanagements: Einfach, Effizient, Erfolgreich!
5. Oktober 2024